...oder: Dinge, die sich sprachlicher Festnagelung entziehen
Das Wort "Genre" ist mir zum ersten mal auf Englisch begegnet, in einem Musiksortierprogramm. Schon mal versucht, es englisch auszusprechen? Dann klingt es wie eine Mischung aus generation und Regelungswut - was es letztlich ja eigentlich auch ist. Doch was verstand ich Zwölfjähriger im Präpubertätspickelzustand denn schon von solchen Dingen?
Dieses Wort sah ich beim Taggen von meiner frisch angelegten mp3-Sammlung (damals, 2002, war das noch etwas besonderes!), als mich beim Ausfüllen der Felder die Bezeichnung genre ansprang - deutschsprachige funktionierende Software gab es noch nicht, und wenn es sie heute gibt, dann hat man im Zuge der Eindeutschung großzügig einen Großbuchstaben an den Anfang gesetzt. Ein Glanzpunkt der Wortfindung, der Verein Deutsche Sprache e.V. wäre - wenn es sich nicht von selbst verbieten würde - echt happy. Wobei der ja gegen genres nichts sagen würde, denn schließlich ist dieses Wort...